Nehmen Sie teil an einer unserer Exkursionen oder besuchen Sie unseren Monats-Treff. Alle Angebote finden Sie im Jahres-Veranstaltungskalender. Wir freuen uns auf Sie!
Bei allen Veranstaltungen sind die notwendigen Abstandsregeln einzuhalten und ein Mund-Nasen-Schutz ist zu tragen.
Unter Vorbehalt sind folgende Veranstaltungen geplant.
Februar
!
Samstag, 20. Februar 2021 Verschoben - ab 1. März
Krötenzaunaufbau
Die Hochzeit der Kröten ist jedes Jahr auch die Hoch-Zeit für Amphibien-Retter und Fangzaunbetreuer. Standort: Forstlandwehrweg am Pilsholz, Fährstraße, Bockum-Hövel
März
Sonntag, 7. März 2021, 9 Uhr
Storch und Co. in der Lippeaue
Zum ersten Mal in diesem Jahr: Ornithologischer Sonntagmorgen mit Jürgen Hundorf an der Lippebrücke am Niederwerrieser Weg.
Samstag, 20. März 2021, 15 - 18 Uhr Für Kinder im Haus Busmann
Waldbaden - machen wir das nicht schon lange?
Und wo wohnen nun die Waldwichtel?
Wir erfahren die Umwelt mit all unseren Sinnen, bewegen uns und spüren, schnuppern, lauschen.
Wir bemerken die jahreszeitlichen Veränderungen und lernen Tier- und Pflanzenarten kennen. In Gemeinschaft mit Gleichaltrigen bauen wir den Waldwichteln eine Stadt. Dazu wird uns sicherlich eine abenteuerliche Geschichte einfallen.
April
Sonntag, 4. April ab 9 Uhr Vogelbeobachtung im NSG Tibaum mit Jürgen Hundorf Treffpunkt: Parkplatz an den Scheringteichen unterhalb der Brücke „Am Tibaum“
Samstag, 10. April 16 Uhr
NABU – Treff im Haus Busmann
Samstag, 17. April 15 - 18 Uhr Für Kinder
Aus dem Kräuterschatz der Natur
In der Kräuterspriale am Haus Busmann lernen wir verschieden Pflanzen mit ihren Würz- und Heilwirkungen kennen und lassen uns einen Kräuterquark schmecken. Anmeldung erforderlich
Sonntag, 25. April 11-13 Uhr Für Familien
Vögel in der Lippeaue
Bei einem kleinen Rundgang durch den neu gestalteten Erlebensraum Lippeaue werden wir viele bekannte, zurückgekehrte und neue gefiederte Bewohner hören und sehen können. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die neue Flutmulde in der Schweinemersch gelegt. Bitte Fernglas mitbringen!
g durch den neu gestalteten Erlebensrainbesonderen!
Leitung: Katharina Teickner (Umweltamt Stadt Hamm) und Jürgen Hundorf (NABU Hamm)
Treffpunkt: am Baustellenschild des Erlebensraumes an der Hamtec, Münsterstraße 5 Anmeldung unter Umweltbildung@stadt.hamm.de