• NABU
  • Shop
  • Willkommen
  • Aktuelles - Top Themen (s.u.)
  • Wir über uns
    • Unser Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
  • Veranstaltungstermine
    • Mitmachen
  • NAJU für Kinder- und Jugendliche
  • NABU Report
    • Fledermausfest im Maxipark
    • Treffen der Fledermaus-Experten
    • Viele Helfer, viele Kröten
    • Ornithologischer Sonntagmorgen
    • Fledermausfest
    • Auen-Exkursion
    • Kindergruppe im Dezember
    • Botanische Exkursion
    • Aktion Saubermann
    • Integration junger Geflüchteter in die NAJU
    • Vogelstimmen
    • Zum Jahresausklang
    • Die Biene - das kleinste und wundersamste Haustier
    • NAJU Trashbusters
    • Naturschutz im Schatten des Kraftwerks
    • Frühlingsexkursion
    • Burghügel Mark ist fit für den Frühling
    • Tag der offenen Tür
    • Exkursionen an den beiden Pfingsttagen
    • Neue Steilufer in der Lippeaue
    • Supermarkt Natur
    • Ornithologischer Sonntagmorgen
    • Nistkästen für die Streuobstwiese
    • Storchenrad
    • Nistkastenbau
  • Bildergalerie
  • Kooperation Biologische Station
    • Der Weg zur Biologischen Station
  • Projekte und Arbeitsbereiche
    • Biotopschutz
    • Muschelteich
    • Hammer Apfelsaft
    • Trafotürme
    • Haarensche Heide
    • Deutzholz
    • Umweltschutz
  • Artenschutz
    • Igelhilfe
    • Amphibienschutz
    • Fledermausschutz
    • Schmetterlingswiese
  • Stiftung Naturerbe NRW
  • Archiv
    • Jubiläum 2015
    • Über den DBV und NABU
  • Kontakt
Das
Braunkehlchen
Mitmachen
  1. Artenschutz
  2. Igelhilfe
  • Willkommen
  • Aktuelles - Top Themen (s.u.)
  • Wir über uns
  • Veranstaltungstermine
  • NAJU für Kinder- und Jugendliche
  • NABU Report
  • Bildergalerie
  • Kooperation Biologische Station
  • Projekte und Arbeitsbereiche
  • Artenschutz
    • Igelhilfe
    • Amphibienschutz
    • Fledermausschutz
    • Schmetterlingswiese
  • Stiftung Naturerbe NRW
  • Archiv
  • Kontakt

Adresse & Kontakt

NABU Stadtverband Hamm e.V.

Weckermannweg  3 a

59368 Werne 

 

 

info@nabu-hamm.de

Fragen an den NABU Hamm

L I N K S

Biologische Station in Bergkamen

Biologische

Station

Soest

Naturschutzjugend

www.naturfreunde.de/ortsgruppe/ortsgruppe-hamm-werries

F  U  g  E

Ornithologische AG

Info & Service

Mitgliedsantrag

NABU-TV

NABU-Shop

Top Themen

NABU kauft 2,5 ha Wald

Ranger für Hammer Naturschutzgebiete

 Freier Blick in die Lippeaue

  Sandbochumer Wälder - 

Wald soll wieder Schwamm werden

 

Gut für Falter - Schmetterlings-garten am Beisenkamp


Haus Busmann in Hamm-Heessen,  Dasbeck  5

(Uedinghoffstraße 5)

Zentrum und Ausgangspunkt

vieler NABU-Aktivitäten.

Anfahrt

 

 

Spenden für die Natur

 

Vereinskonto NABU Hamm

Sparkasse Hamm

IBAN: DE82 4105 0095 0001 5297 42

BIC-Code: WELADED1HAM

 

Spendenkonto "Flächenkauf"

Volksbank Hamm

IBAN: DE07 4416 0014 1614 9512 00

BIC-Code: GENODEM1DOR

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen